Werkzeuge und Nagelprodukte fürs Nageldesign die man kennen sollte
Werkzeuge und Nagelprodukte fürs Nageldesign die man kennen sollte MaMi/shutterstock.com

Werkzeuge und Nagelprodukte fürs Nageldesign die man kennen sollte

Werkzeuge und Nagelprodukte fürs Nageldesign & Nailart, welche man kennen sollte

Wenn man in der heutigen Zeit in einen Drogeriemarkt geht, wird man dort auf sehr viele Produkte für die Nagelpflege und Nagelmodellage treffen. Man verliert bei all den Produkten oft den Überblick und weiß gar nicht, was man davon wirklich benötigt und was nur dafür sorgen würde, das Geld wahrlich aus dem Fenster zu werfen.

- Werbung -

Noch lange nicht alles was es für die Nägel gibt, braucht man auch wirklich. Viele Dinge sind absolut unnötig! Und wenn man einkauft, sollte man auch auf Qualität setzen, denn gutes Werkzeug ist für schöne Nägel einfach ein Muss.

Wir möchten gerne die wichtigsten Werkzeuge vorstellen, damit Sie wissen, auf was nicht verzichtet werden darf!

Die Acrylpinsel

Wer sich der Acryltechnik widmen möchte, braucht natürlich dafür auch Acrylpinsel. Man sollte am besten Naturhaarpinsel auswählen, am besten mit Rotmarderhaaren. Diese sind nämlich besonders saugfähig und bieten die optimale Verarbeitung.

Nach der Arbeit mit den Pinseln, sollten diese natürlich auch gereinigt werden. Dies ausschließlich mit Liquid. Man kann die Pinsel auch über Nacht in Liquid hängen, damit die Farbreste auch vollständig herausgehen. Farbreste sollten grundsätzlich vorsichtig aus den Pinseln herausgestrichen werden und nicht einfach abgewaschen und mit den Händen abgerubbelt werden. Die Pinsel sollten auch immer mit der Spitze nach unten aufgehängt werden, so kann sich das Liquid nicht in den Pinselschaft setzen. Wenn dies der Fall wäre, würden sich einige Haare lösen, was den Pinsel natürlich dünner werden lässt. Dazu könnte der angelöste Kleber aus dem Schaft auch noch in die Modellage laufen, was für vergilbte Modellagen sorgt.

Die Gelpinsel

Wer mit der Geltechnik arbeitet, benötigt auf jeden Fall auch Gelpinsel. Dafür sollte man zu Naturhaarpinseln oder auch Kunsthaarpinseln greifen. Das Pinselhaar sollte allerdings eine weiche Struktur besitzen und dazu auch eine flexible Struktur aufweisen. Die weiche Haarstruktur sorgt dafür, dass man mit Farbgelen besser arbeiten kann und auch die Marmoriertechnik gut gelingt.

Nach der Arbeit mit den Pinseln, sollte man diese mit einer trockenen Zellette abwischen. Dazu legt man die Pinsel an einem dunklen Ort. Wenn sich noch etwas Gel nach der Reinigung im Pinsel befindet, muss man sich keine Gedanken machen. Der Rest des Gels sorgt dafür, dass die Pinselhaare weich und geschmeidig bleiben. Wichtiger ist, dass der Pinsel in einer Schublade oder anderen dunklen Orten liegen sollte und nicht dem Sonnenlicht oder auch dem Tageslicht ausgesetzt wird. Dann würde nämlich das restliche Gel aushärten und somit wäre der Pinsel leider unbrauchbar.

Der Miniaturmalerei Pinsel

Für die Miniaturmalerei bedarf es wieder eines Pinsels. Bei diesem muss man darauf achten, wie der Zuschnitt ist. Der Pinsel sollte von Hand zugeschnitten sein, denn so gibt es keine störrischen Haare, die bei der Arbeit belastend sind. Man kann sich in dem Fall auf weiche und flexible Haare verlassen. Dadurch kann man wunderbar und detailgenau zeichnen.

Die Reinigung des Pinsels sollte mit warmem Wasser erfolgen, wenn man vorab Farben auf Wasserbasis genutzt hat. Auf keinen Fall mit Cleaner oder Pinselreiniger, denn die Pinselhaare würden ansonsten spröde und trocken werden. Hat man mit Nagellacken gearbeitet, reinigt man mit mildem Nagellackentferner und lässt die Pinsel nass trocknen.

Fräserbits

Viele Menschen widmen sich der Designfrästechnik und dafür eigenen sich am besten die Kugelkopffräser und das in den unterschiedlichsten Größen.

Rosenhölzchen/Spotswirl

Diese beiden Werkzeuge muss man auch unbedingt kennen, da sie sehr hilfreich sind. Das Rosenholzstäbchen kann man perfekt einsetzen, wenn man Nailartmaterial aufnehmen möchte, wie zum Beispiel Strass-Steine. Der Spotswirl hingegen ist eine gute Hilfe, wenn man mit kleinen Stempeln arbeiten möchte, besser gesagt, wenn man diese erstellen möchte.

Cuticle Preparer

Dieses Werkzeug ist perfekt für die Naturnagelvorbereitung. Mit dem Löffel kann man die Nagelhaut zurückschieben und dazu kann man ihn als Messhilfe nutzen, wenn es um die Mischung von Glitter- und Farbpowder geht.

Moldingklemme / Moldingsticks

Die Moldingklemme fixiert die modellierten Nägel bei der Schablonentechnik. Das während des Aushärtens, damit eine stabilerer Form erzielt werden kann, ebenso eine schlankere Form. Mit den Moldingsticks hingegen lässt sich das perfekte Ausformen durchführen, so zum Beispiel die C Kurve bei Schablonennägeln in der Acryltechnik.

Büroklammern

Büroklammern sollte man immer in der Nähe haben, wenn man sich seinen Nägeln widmet. Mit ihnen kann man Einlegemotive fixieren. Aber man kann mit diesen Helfern auch tolle Designs erstellen.

Alufolie / Frischhaltefolie

Diese beiden Folien sind große Helfer. Die Alufolie dient als Unterlage bei der Erstellung von Formen. Die Frischhaltefolie wieder dient zum Andrücken und Fixieren der Einlegemotive, so lange diese aushärten müssen.

Schwamm

Der Schwamm gehört auch zu den Utensilien, die man unbedingt braucht. Mit ihm und der Acrylfarbe, lassen sich tolle Effekt erzielen. Außerdem kann man den Schwamm auch dazu nutzen, die Gestaltung von Farbverläufen mit der Geltechnik durchzuführen.

Porzellanschälchen

Dieses Utensil dient zum Mischen der Acrylfarben und ist somit auch ein absolutes Muss!

Spatel

Mit dem Spatel kann man kleine Kerben eindrücken und das bei der Acryltechnik. Mit etwas Übung können so perfekte Effekte entstehen. Natürlich kann man mit dem Spatel aber auch verschiedene Produkte mischen.

Storchenschere

Auch dieses ist wieder ein Werkzeug, was man haben sollte. Mit der Storchenschere kann man Einlegematerialien perfekt zuschneiden.

Weitere Nailartprodukte Utensilien

Es gibt viele Nailartprodukte, die man für sich nutzen kann. Dazu gehören verschiedene Farbgele, Rohglitter, Farbpowder, Aufbaugele, Acrylpuder, Paintliner, Acrylfarben, Tüll und Stoff, Nagellacke natürlich, Trockenblümchen, Trockenblätter, Servietten, Seidenpapier, Spitzenstoff, Kunsthaare in verschiedenen Farben, Watte, Bastelpapier, Piercingringe, 3 D Sticker, Glitterliner, Strasssteine, Muschelglitter, Federn, Blattgold, Blattsilber, Zeitungspapier, Bastfedern, Glitter und Flitter, Perlen und Microballs.

Man sieht also, es gibt viele Werkzeuge und Produkte, die hilfreich sein können, wenn man sich der Fingernagelmodellage hingeben möchte. Die hier aufgeführten Produkte sollte man schon zu Hause haben! So kann man perfekt arbeiten!

Anzeige
20%Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2