Nietnagel

Ein Nietnagel, auch bekannt als Hangnagel, ist ein kleiner, schmerzhafter Einriss in der Haut rund um die Nagelbasis oder Nagelhaut. Obwohl ein Nietnagel winzig und unscheinbar erscheinen mag, kann er oft erhebliche Schmerzen und Unbehagen verursachen, insbesondere wenn er gereizt wird oder sich entzündet.

Nietnägel entstehen in der Regel, wenn die Haut rund um den Nagel trocken oder rissig wird, was häufig durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Dazu gehören das häufige Waschen und Trocknen der Hände, das Leben in einem trockenen Klima, bestimmte Gesundheitszustände wie Ekzeme oder Psoriasis und sogar der natürliche Alterungsprozess.

- Werbung -

Es ist wichtig, Nietnägel richtig zu behandeln, um Schmerzen zu lindern und das Risiko einer Infektion zu minimieren. Hier sind ein paar Tipps:

  1. Nietnägel nicht abreissen: Es mag verlockend sein, einen störenden Nietnagel einfach abzureißen, aber das kann die Haut noch weiter schädigen und das Risiko einer Infektion erhöhen. Stattdessen sollte ein Nietnagel vorsichtig mit einer sauberen, desinfizierten Nagelschere abgeschnitten werden.
  2. Feuchtigkeit: Da trockene Haut ein Hauptfaktor für die Entstehung von Nietnägeln ist, kann die regelmäßige Anwendung einer feuchtigkeitsspendenden Handcreme oder eines Nagelöls dazu beitragen, die Haut geschmeidig und hydratisiert zu halten und die Entstehung von Nietnägeln zu verhindern.
  3. Schutz: Wenn Sie häufig mit Wasser oder Reinigungsmitteln in Kontakt kommen, z.B. durch Hausarbeit oder Ihren Beruf, kann das Tragen von Handschuhen dazu beitragen, Ihre Haut zu schützen und das Auftreten von Nietnägeln zu reduzieren.
  4. Professionelle Nagelpflege: Ein Besuch in einem Nagelstudio kann bei der Pflege der Nägel und Nagelhaut helfen. Profis haben das richtige Werkzeug und Wissen, um Nietnägel sicher zu entfernen und weitere Tipps zur Vorbeugung und Pflege zu geben.

Obwohl Nietnägel meist nur ein kleines Ärgernis sind, können sie bei Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Zuständen, wie Diabetes oder einem geschwächten Immunsystem, zu ernsthaften Komplikationen führen. In solchen Fällen sollte medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Häufige Leserfragen zum Thema “Nietnagel”

1. Warum bekomme ich ständig einen Nietnagel?

Das ständige Auftreten von Nietnägeln kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden. Trockene Haut ist eine der Hauptursachen, daher kann häufiges Händewaschen oder Leben in einem trockenen Klima Nietnägel begünstigen. Einige Gesundheitszustände wie Ekzeme oder Psoriasis können ebenfalls dazu führen. Um Nietnägel zu verhindern, ist es wichtig, die Hände und Nägel gut zu pflegen, regelmäßig eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen und bei Bedarf einen Hautarzt zu konsultieren.

2. Wie behandle ich einen schmerzhaften Nietnagel?

Um einen schmerzhaften Nietnagel zu behandeln, sollte dieser zunächst vorsichtig mit einer sauberen, desinfizierten Nagelschere abgeschnitten werden, um weitere Verletzungen oder Infektionen zu vermeiden. Danach sollte die betroffene Stelle sanft gereinigt und eine antibakterielle Salbe aufgetragen werden. Ein Pflaster kann helfen, die Stelle zu schützen, bis sie vollständig geheilt ist. Bei starken Schmerzen oder Anzeichen einer Infektion sollte ein Arzt aufgesucht werden.

3. Kann ein Nietnagel zu einer Infektion führen?

Ja, ein Nietnagel kann tatsächlich zu einer Infektion führen, insbesondere wenn er abgerissen und nicht richtig behandelt wird. Wenn ein Nietnagel abgerissen wird, kann das zu kleinen Wunden führen, durch die Bakterien eindringen und eine Infektion verursachen können. Anzeichen einer Infektion können Rötung, Schwellung, erhöhte Schmerzen oder Eiter sein. Bei Anzeichen einer Infektion sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

4. Wie kann ich Nietnägel vorbeugen?

Die Vorbeugung von Nietnägeln ist eng verbunden mit der guten Pflege von Händen und Nägeln. Einige Maßnahmen zur Vorbeugung sind das regelmäßige Auftragen einer Feuchtigkeitscreme oder eines Nagelöls, um die Haut geschmeidig zu halten, das Tragen von Handschuhen beim Umgang mit Wasser oder Chemikalien und das Vermeiden des Abreißens der Nagelhaut. Ein gesundes Haut- und Nagelbild wird auch durch eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

 

Anzeige
Bestseller Nr. 1
Die Lümmel von der ersten Bank (7 Discs, Digital...
1.891 Bewertungen
Die Lümmel von der ersten Bank (7 Discs, Digital...
  • Hansi Kraus, Theo Lingen, Uschi Glas (Schauspieler)
  • Werner Jacobs (Regisseur)
Bestseller Nr. 2
Wer zuletzt lacht, lacht am besten
133 Bewertungen
Wer zuletzt lacht, lacht am besten
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Roy Black, Uschi Glas, Theo Lingen (Schauspieler)
Bestseller Nr. 3
Das haut den stärksten Zwilling um
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Peter Weck, Gerlinde Locker, Gunther Philipp (Schauspieler)
Bestseller Nr. 4
Immer Ärger mit den Paukern
  • Amazon Prime Video (Video on Demand)
  • Roy Black, Uschi Glas, Georg Thomalla (Schauspieler)
Vorheriger ArtikelNaturnagelverlängerung
Nächster ArtikelAlles, was Sie über Nagellackentferner wissen müssen: Detaillierte Erklärungen und Antworten auf häufig gestellte Leserfragen