Was ist eine Nagelwallentzündung – Ursachen, Behandlung und Tipps
Inhaltsverzeichnis
Was sie über die Nagelwallenentzündung wissen sollten
Bei der Nagelwallentzündung in Fachkreisen Paronchie genannt, handelt es sich um eine bakterielle Entzündung. Hier gibt es die chronische und die akute Form der Erkrankung.
Die Symptome der Erkrankung lassen sich nicht leugnen, denn ein pochender Schmerz wird auftreten, vor allem bei der akuten Entzündung. Außerdem erkennt man eine Rötung, eine Schwellung und auch Eiterbildung. In besonderen Fällen kann sich eine Blase bilden, die unter dem Nagel auftritt und die nicht platzt. Die Erreger sind Staphylokokken und Streptokokken, diese dringen in die Haut ein.
Bei der chronischen Nagelwallentzündung ist der Nagelwall betroffen. Hier sind die Auslöser der Kontakt mit Feuchtigkeit, wenn man also oft und viel mit Wasser zu tun hat. Das kann beim ständigen Putzen geschehen, beim vielen Waschen der Hände und mehr. Bei Kindern ist oft das Daumenlutschen Schuld. Der Nagelwall ist in dem Fall oft gerötet und dazu kommt noch der Fakt, dass nicht gerade selten bei dieser Erkrankung noch der Hefepilz dazu kommt.
Die Therapie erfolgt mit Verbänden und antibakteriellen Lösungen wie zum Beispiel Fusidinsäure, dazu noch antimykotische Externa. Antibiotika wird nur in seltenen Fällen verschrieben. In seltenen Fällen kann es geschehen, dass der Nagel gezogen werden muss.
Eine Nagelwallentzündung (auch bekannt als Paronychie) ist eine häufige Infektion, die die Haut um den Nagel herum betrifft. Hier sind einige Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps für den Umgang mit einer Nagelwallentzündung:
Ursachen:
Eine Nagelwallentzündung wird oft durch Bakterien verursacht, die in den Nagelbereich eindringen, oft durch kleine Schnitte, Risse oder Verletzungen in der Nagelhaut. Faktoren, die das Risiko einer Nagelwallentzündung erhöhen können, sind:
- Häufiges Eintauchen der Hände in Wasser.
- Verletzung der Nagelhaut durch Nagelkauen oder Nägelbeißen.
- Nagelpflege, die zu Schäden oder Verletzungen der Nagelhaut führt.
- Medizinische Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen, wie Diabetes oder HIV.
Behandlung:
Die Behandlung einer Nagelwallentzündung hängt von der Schwere der Infektion ab. In milden Fällen kann eine topische Salbe oder ein Antibiotikum verschrieben werden. In schwereren Fällen kann ein orales Antibiotikum notwendig sein. In einigen Fällen kann eine Drainage der Infektion erforderlich sein.
Tipps: Einige Tipps, die bei der Vorbeugung von Nagelwallentzündungen helfen können, sind:
- Halten Sie Ihre Nägel sauber und trocken.
- Vermeiden Sie das Eintauchen der Nägel in Wasser für längere Zeit.
- Schneiden Sie Ihre Nägel gerade ab, um Verletzungen der Nagelhaut zu vermeiden.
- Vermeiden Sie das Nagelkauen und -beißen.
- Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit Chemikalien oder Reinigungsmitteln arbeiten.
Wenn Sie Anzeichen einer Nagelwallentzündung bemerken, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen, um eine korrekte Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Nagelerkrankungen kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die besten Ergebnisse zu erzielen.
Struktur und Antomie des Fingernagels
Medizinische Darstellung des Fingernagels. Weitere Informationen zur Struktur des Fingernagels und Beschleunigung Fingernagel Wachstum.

- 【Sicher & Zuverlässig】KTS Nagel Behandlungsgerät mit...
- 【Effektiv & Wissenschaftlich】Mit einer einfachen Sitzung...
- NAGELPFLEGE: Der -Physiotherapie-Stift ist wirksam bei der...
- TRAGBARES DESIGN: Dieser Laserstift ist klein und leicht...
- ☑️ Nagelpflege für Fingernägel und Fußnägel! Mittel...
- ☑️ Pflegegel mit Urea für trockene Nägel und kleinere...