Nagelerkrankung - Die Nagelpilzerkrankung
Nagelerkrankung - Die Nagelpilzerkrankung DSdesign/shutterstock.com

Was ist eine Nagelpilzerkrankung – Ursachen, Erkennen, Behandlung und Tipps

Die Pilzerkrankung der Nägel ist nicht immer leicht zu erkennen. Sie sind parallel zur Wachstumsrichtung der Nägel angeordnet und man kann sie durch lange Streifen, die auch Gletscher Nägel genannt werden, erkennen! Wird jedoch die Matrix erreicht, was passiert wenn der Pilz unerkannt weiter vordringen kann, kommt es oft zu Entzündung und Schädigung der Nagelplatte, die nicht mehr zu übersehen ist. Denn der betroffene Teil des Nagels wirkt weiß-gelblich. Dazu sind die Hände und/oder die Füße oft ebenso betroffen!

Der Pilz sucht sich den Weg über den Hohlraum des Nagels, vor allem nach Verletzungen. Und ist die Haut erkrankt, kommt es recht häufig auch zur Nagelbeteiligung.

- Werbung -

Im schlimmsten Stadium sind die Nagelplatten verdickt, gelblich und bröckelig.

Begünstig wird die Pilzerkrankung durch arterielle oder venöse Durchblutungsstörungen, wie auch durch Lymphödeme, Verletzungen, Diabetes mellitus und periphere Neuropathien. Selbst das Tragen von zu engen Schuhen kann diese Erkrankung begünstigen.

Nachgewiesen wird die Pilzerkrankung durch die mikroskopische, die kulturelle und histologische Untersuchung, wobei die gute Materialentnahme eine wichtige Rolle spielt.

Therapie Nagelpilzerkrankung

Die Therapie ist nicht so einfach, wenn man die Krankheit früh genug feststellt und die Nägel nur leicht befallen sind, kann man mit einem Nagellack (Wirkstoff Ciclopirox, Amorolfin) behandeln. Da die Erkrankung oft aber viel zu spät erkannt wird, reicht die äußere Therapie nicht mehr aus. Zum einen werden die Nägel mit einer Harnstoffpaste behandelt, damit sie aufweichen und besser entfernt werden können. Ebenso ist die innere Therapie von Nöten, wobei Antimykotika gereicht werden.

Die Prophylaxe – Vorbeugung

Die Prophylaxe ist ebenso wichtig, auch wenn die Pilzerkrankung positiv behandelt wurde, denn eine Neuerkrankung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Füße, die Zehen- oder auch Fingerzwischenräume, bei den Füßen auch die Fußsohlen müssen mit einem pilztötenden Mittel behandelt werden. Das können Sprays, Cremes oder Puder sein. Außerdem sollte man nie mit den Nägeln am Pilzherd kratzen. Die Nägel müssen außerdem immer kurz gehalten werden und mit der Nagelbürste täglich gereinigt werden.

Eine Nagelpilzerkrankung (auch als Onychomykose bezeichnet) ist eine Infektion der Nägel, die durch Pilze verursacht wird. Hier sind einige Ursachen, Erkennungsmerkmale, Behandlungsmöglichkeiten und Tipps für den Umgang mit Nagelpilzerkrankungen:

Ursachen:

Nagelpilzerkrankungen werden in der Regel durch Dermatophyten, Hefen oder Schimmelpilze verursacht. Die Pilze gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen, wie z.B. in Schuhen oder Socken, die die Füße schwitzen lassen. Nagelpilz kann auch durch Verletzungen oder Risse in den Nägeln oder durch eine geschwächte Immunabwehr verursacht werden.

Erkennungsmerkmale:

Nagelpilzerkrankungen sind durch folgende Merkmale erkennbar:

  1. Verdickung des Nagels.
  2. Verfärbung des Nagels, meistens gelblich oder bräunlich.
  3. Zerbrechlichkeit und Sprödigkeit des Nagels.
  4. Krümmung des Nagels.
  5. Schmerzen oder Unbehagen in der Nähe des betroffenen Nagels.

Behandlung:

Die Behandlung von Nagelpilzerkrankungen hängt von der Schwere der Infektion ab. Topische Antimykotika (Salben oder Lacke) können helfen, Nagelpilzinfektionen zu behandeln, aber schwere Fälle können eine orale Behandlung mit Antimykotika erfordern. In einigen Fällen kann eine Nagelentfernung erforderlich sein.

Tipps: Einige Tipps, die bei der Behandlung von Nagelpilzerkrankungen helfen können, sind:

  1. Halten Sie die Nägel sauber und trocken.
  2. Tragen Sie atmungsaktive Schuhe und Socken.
  3. Vermeiden Sie das Teilen von Nagelpflegegeräten.
  4. Vermeiden Sie das Gehen barfuß in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern und Umkleideräumen.
  5. Verwenden Sie Nagelprodukte, die das Wachstum der Nägel fördern und die Nagelgesundheit verbessern können.

Wenn Sie Symptome einer Nagelpilzerkrankung bemerken, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen, um eine korrekte Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Nagelerkrankungen kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Struktur und Antomie des Fingernagels

Medizinische Darstellung des Fingernagels. Weitere Informationen zur Struktur des Fingernagels und Beschleunigung Fingernagel Wachstum.

Fingernagel - Die Menschliche Fingernagel Struktur und Anatomie
Fingernagel – Die Menschliche Fingernagel Struktur und Anatomie
Anzeige
Bestseller Nr. 1
Amorolfin STADA - zur äußerlichen Behandlung von...
Amorolfin STADA - zur äußerlichen Behandlung von...
Einfache Anwendung: Der Lack muss nur ein bis zwei Mal pro Woche aufgetragen werden
15,25 EUR
7%Bestseller Nr. 2
Frischkäse Schuhdeo - Das mikrobiologische...
Frischkäse Schuhdeo - Das mikrobiologische...
✅ 60 TAGE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE - Zufrieden oder Geld zurück.
14,90 EUR −7% 13,90 EUR
20%Bestseller Nr. 3
52%Bestseller Nr. 4